Inwieweit Sport getrieben werden darf
Selbstständiger kontaktfreier Sport ist weiterhin erlaubt, des Weiteren bestehen zur Zeit folgende Ausnahmen:
Das bedeutet die Verordnung des Berliner Senats für den Sport!
Seit dem 2. November unterliegt die Ausübung von Sport wieder weitreichenden Einschränkungen. Die gesamte Verordnung können Sie hier nachlesen: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/. Die Sport-relevanten Teile finden Sie ab Paragraph 5 Absatz 7.
Finanzielle Unterstützung: Was Vereine und Verbände tun können!
Auch Vereine und Verbände können Unterstützung erhalten. Die nachfolgenden Schritte zeigen auf, was möglich ist, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern.
Überbrückungshilfe auf für Vereine!
Die angekündigte außerordentliche Überbrückungshilfe des Bundes (einmalige Kostenpauschale in Höhe von bis zu 75 Prozent des Umsatzes von November 2019) können laut Ministerium auch Vereine und Einrichtungen stellen, denen aufgrund staatlicher Anordnung das Geschäft untersagt wird beziehungsweise aufgrund bereits bestehender Anordnung bereits untersagt ist. Unterstützungsmaßnahmen für diejenigen, die indirekt, aber in vergleichbarer Weise durch die Anordnungen betroffenen sind, werden zeitnah geklärt.
Die Auszahlung soll nach vereinfachtem Antrag über die Plattform der Überbrückungshilfe erfolgen. Da die Umsetzung der Einzelheiten einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird die Gewährung von Abschlagszahlungen geprüft.
Rettungsschirm Sport für Berlin
Berliner Sportverbände -und vereine, die aufgrund von Folgen der Corona-Krise betroffen sind, können Mittel aus dem Rettungsschirm Sport beantragen. Die Beantragung und Aushändigung der Gelder erfolgt über den Landessportbund Berlin.
→ Online-Anträge, weitere Informationen, Anleitungen, FAQs zum Rettungsschirm Sport unter www.lsb-berlin.net
Coronahilfe Profisport (Update 03. November 2020)
Antragsberechtigt sind Sportvereine und Unternehmen im professionellen und semiprofessionellen Wettbewerb der 1. und 2. Liga (Männer und Frauen in den olympischen, nicht-olympischen und paralympischen Individual- und Mannschaftssportarten exklusive der Fußball-Bundesligen Männer).
Quellen und Linkliste
- Informationsübersicht des Landessportbundes
- Informationsübersicht des Deutschen Olympischen Sportbundes
- Informationsübersicht der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Informationsübersicht des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.
- Informationsübersicht der Berlin Partner GmbH, Hotline: (030) 46302-440
- Informationsübersicht der IHK Berlin, Hotline: (030) 31 510 919 (Mo – Do von 8 bis 17 Uhr, Fr von 8 bis 16 Uhr)
Ich bin persönlich für Sie da!
Jeden Mittwoch, von 17.00 bis 18.00 Uhr in meiner Online-Sprechstunde rund um die Maßnahmen und Hilfen zu Corona.